Rassismussensibilisierung und Mental Health:
Eine Gesprächsreihe

Wie schaffen wir sichere Arbeitsumgebungen für alle?
Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz ist für viele Menschen untrennbar mit der Frage danach verbunden, ob sie sich in ihrem beruflichen Alltag sicher fühlen – oder ob sie mit Diskriminierung, Ausgrenzung und Hass konfrontiert sind. Diskriminierungs- und Rassismuserfahrungen steigern das Stresserleben und verschlimmern die Symptome psychischer Erkrankungen wie etwa Angststörungen oder Depressionen. Um Arbeitsorte zu schaffen, die Gesundheit und Zugehörigkeit für alle ermöglichen, ist Rassismussensibilisierung also ein unerlässlicher Baustein. Wir haben Mashanti Alina Hodzode und Stephanie Cuff-Schoettle von DE_Construct gefragt, was Rassismussensibilisierung für Teams und Organisationen bewirken kann, welche typischen Fehler Unternehmen dabei unterlaufen und welche Maßnahmen den entscheidenden Unterschied machen. Schaut unbedingt rein: